# Übersicht verfügbarer Aufgabentypen auf Moodle-Exam Die folgende Tabelle beinhaltet die auf dem [Moodle Exam System der TU Darmstadt](https://moodle-exam.tu-darmstadt.de/) verfügbaren Aufgabentypen. Die Spalte **Schwierigkeit** gibt eine subjektive Einschätzung des E-Prüfungsteams an, wie aufwändig die Gestaltung einer Aufgabe des jeweiligen Aufgabentyps sein kann. Die Spalte **Etablierung** gibt eine subjektive Anwendungshäufigkeit in E-Prüfungen der TU Darmstadt an, um eine Orientierung zu bieten wie allgemein geeignet der Aufgabentyp im Prüfen der Hochschullehre ist. Sofern der **Aufgabentyp** verlinkt ist, gibt es eine offizielle Dokumentation in den Moodle Docs. Die Sortierung entspricht der Referenzsortierung aus Moodle, die weitestgehend alphabetisch ist. Ebenso ist angegeben, ob der Aufgabentyp bereits im sogenannten Moodle Core System vorhanden ist oder ein zusätzliches Plugin darstellt.
Aufgabentyp | Herkunft | Schwierigkeit | Etablierung | Kommentar |
---|---|---|---|---|
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013938342.png) [Berechnet](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Berechnet) | Core | Einfach | Kaum | Bietet die Möglichkeit, mit Hilfe von Variablen oder Jokerzeichen ({x}, {y}, usw.) eine ganze Klasse von numerischen Fragen zu erstellen. Die Variablen werden im Testversuch mit zufällig generierten Zahlen aus einem vorgegebenen Zahlenbereich belegt. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013963528.png) [Berechnete Multiple-Choice](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Berechnete_Multiple-Choice) | Core | Einfach | Kaum | Sind ähnlich wie Multiple-Choice-Fragen mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass die Antworten Formeln enthalten können, deren Variable im Testversuch mit Zahlen aus vorgegebenen Zahlenbereichen zufällig belegt werden. Es werden dieselben Variablen verwendet wie in Berechnungsfragen, und diese Variablen können mit anderen berechneten Multiple-Choice-Fragen und anderen Berechnungsfragen geteilt werden. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013971597.png) [Drag-and-drop auf Bild](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Drag-and-Drop_auf_Bild) | Core | Einfach | **Stark** | Erlaubt die Zuordnung vorgefertigter Antwortelemente (Text/Bild/LaTeX) auf ein Referenzbild. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013978914.png) [Drag-and-drop auf Text](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Drag-and-Drop_auf_Text) | Core | Einfach | Kaum | Erlaubt die Zuordnung vorgefertigter Antwortelemente (nur Text) auf im Aufgabentext vorgesehene Lücken. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013985428.png) [Drag-and-drop-Markierungen](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Drag-and-Drop_Markierungen) | Core | Einfach | **Stark** | Erlaubt punktuelle Markierungen auf einem Referenzbild. Lieg der Ausgewählte Punkt richtig in einem definierten Referenzbereich, wird die Eingabe positiv ausgewertet. Ein Beispiel dazu kann eine Europakarte sein, auf welcher Berlin zu markieren ist. Die Größe des Referenzbereiches gibt an, wie groß die Toleranz ist. **Nur automatisiert auswertbar.** |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013993447.png) [Einfach berechnet](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Einfach_berechnet) | Core | Einfach | Kaum | Wie Aufgabentyp [](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013938342.png)Berechnet, mit einfacherer Bedienung. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707013999725.png) [Freitext](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Freitext) | Core | Einfach | **Stark** | Erlaubt Freitext oder HTML Eingaben. Darunter LaTeX und Freihandzeichnungen im Fließtext. Erlaubt bei Bedarf zusätzlich Dateianhänge. **Nicht automatisiert auswertbar.** |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014059705.png) [Kurzantwort](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Kurzantwort) | Core | Einfach | Mittel | Einzeilige Texteingabe. Erlaubt die Hinterlegung mehrerer Variationen der Antwort. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014075835.png) [Lückentext (Cloze)](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_L%C3%BCckentext_(Cloze)) | Core | Einfach | **Stark** | Erlaubt es mehrere Aufgabentypen aus dieser Liste zu kombinieren. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014088894.png) [Multiple-Choice](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Multiple-Choice) | Core | Einfach | **Stark** | Erlaubt Multiple-Choice und Single-Choice Aufgaben. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014102255.png) Musterabgleich mit Java Molecular Editor | Plugin | Professionell | *Einzelfälle* | *Bitte nicht verwenden.* |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014113922.png) [Numerisch](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Numerisch) | Core | Einfach | Kaum | Wie  Kurzantwort-Fragen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei numerischen Fragen ein akzeptierter Fehler zulässig ist, d.h. die Teilnehmer/innen müssen nicht die exakte Antwort wissen, es genügt, wenn ihre Antwort innerhalb eines Fehlerintervalls liegt. Wenn z.B. die exakte Lösung 30 lautet und der akzeptierte Fehler 5 ist, dann werden alle Teilnehmereingaben zwischen 25 und 35 als richtig gewertet. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014123014.png) [Wahr/Falsch](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Wahr/Falsch) | Core | Kaum | - | Bitte durch Multiple-Choice in der Single-Choice Einstellung verwenden. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014136549.png) [Zufällige Kurzantwortzuordnung](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Zuf%C3%A4llige_Kurzantwortzuordnung) | Core | - | - | In Pilotierung. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014154721.png) [Zuordnung](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Zuordnung) | Core | Kaum | Kaum | Erlaubt ein Menge von Antworten zu definieren und eine Menge von Aussagen. Für jede Aussage ist in der Bearbeitung die Auswahl genau einer der gegebenen Antworten zu tätigen. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707017170146.png) Anordnung | Plugin? | Einfach | Kaum | Erlaubt das Anordnen von Elementen einer vordefinierten Menge in eine Sequenz. Dieser Aufgabentyp eignet sich zum Beispiel zur Sortierung von historischen Ereignissen nach chronologischer Reihenfolge. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014199222.png) Externer Fragetyp (ETH) | Plugin | - | - | *Bitte nicht verwenden.* |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014212152.png) Freihandzeichnen (ETH) | Plugin | Einfach | Kaum | Erlaubt Freihandzeichnungen. Diese können optional auf einer zugrundeliegenden Grafik (z.B. eines kartesischen Koordinatensystems) vorgenommen werden. Im Unterschied zu den Freihandzeichnungen innerhalb des Aufgabentyps Freitext können hier abseits der Zeichnung keine Texte oder Latexeingaben vorgenommen werden. **Nicht automatisiert auswertbar.** |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014228150.png) [Kprime](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Kprim) | Plugin | Einfach | Kaum | - |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014239855.png) [Kurzantwort vom Typ regulärer Ausdruck](https://docs.moodle.org/403/de/Fragetyp_Kurzantwort_vom_Typ_regul%C3%A4rer_Ausdruck) | Plugin | Professionell | Kaum | Ein Aufgabentyp, der flexiblere Antworteingaben erlaubt. Darunter Antworteingaben, die drei Wörter vorsehen, welche aber in beliebiger Reihenfolge richtig sind. Dieser Aufgabentyp erfordert eine komplexe programmatischen Syntax und in der Absicht diesen einzusetzen, bitten wir dringend uns zu kontaktieren. |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707017208234.png) MTF (ETH) | Plugin | - | - | In Pilotierung |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014285425.png) Multinumerisch | - | - | Kaum | In Pilotierung |
[](https://doc.e-learning.tu-darmstadt.de/uploads/images/gallery/2024-02/image-1707014297565.png) TUGrade Short answer | Plugin | Mittel | Kaum | Eigenentwicklung der TU Darmstadt. Freitextantworten werden mittels künstlicher Intelligenz vorklassifiziert. In Pilotierung. |