Anleitungen Fernaufsicht
- Proctorio In-Test Menü
- Zoom Nachrichtenverlauf sichern
- Trouble Shootingliste Fernaufsicht Proctorio
- Troubleshooting Liste Fernaufsicht SMOWL
Proctorio In-Test Menü
Bei der Durchführung einer Fernaufsichtsprüfung mit Proctorio verfügen Studierende innerhalb des Tests über ein Menü mit verschiedenen Funktionen. Dieses Menü sieht aus wie folgt:

Taschenrechner
Mit dem ersten Symbol von links haben Studierende Zugriff auf einen Taschenrechner. Dieser kann ein Standard- oder ein wissenschaftlicher Taschenrechner sein. Er kann mit Hilfe der Maus an beliebiger Stelle des Bildschirms platziert werden.
Whiteboard
Mit dem zweiten Symbol von links können Studierende ein Whiteboard öffnen. Es dient derselben Funktion wie ein Blatt Schmierpapier in einer Papierprüfung.
Auch das Whiteboard verfügt über ein Menüband:
- Stift: Studierende können mit einem Trackpad, einer Maus oder einem Grafiktablet zeichnen und schreiben.
- Farbeimer: Eingezeichnete Bereiche können eingefärbt werden
- Text: Text kann über eine Tastatur eingegeben werden
- Rückwärtspfeil: Macht die letzte Änderung auf dem Whiteboard Rückgängig
- Mülleimer: Löscht den gesamten Inhalt des Whiteboards
Zoom
Mit den nächsten drei Elementen können Studierende die Größendarstellung der Anzeige verändern.
- Linke Lupe: reinzoomen, Anzeige vergrößern
- Mittlere Lupe: rauszoomen, Anzeige verkleinern
- Rechte Lupe: Zoom zurücksetzen
Kamera
Mit dem Kamerasymbol können Studierende die Anzeige des von Ihnen aufgezeichneten Videos ein- und ausblenden.
Batterie
Mit dem Batteriesymbol können Studierende sich den Akkustand ihres Gerätes anzeigen lassen.
Chat
Mit dem Chatsymbol haben Studierende Zugriff auf einen Live-Chat mit einem Proctorio Mitarbeiter. Hierüber können eventuelle technische Probleme mit Proctorio behoben werden.
An der TU Darmstadt wird dieser Chat nicht genutzt! Studierende sollen sich mit allen technischen Problemen an das Supportteam der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) wenden!
Position
Mit dem rechten Symbol können Studierende einstellen, in welcher der vier Ecken des Monitors ihnen die Menüleiste angezeigt werden soll. Dies kann beliebig oft geändert werden.
Zoom Nachrichtenverlauf sichern
Inhalt
Hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren Zoom Chatverlauf speichern und hochladen können.
Dies ist notwendig um im nachhinein die Kommunikation mit den Teilnehmenden nachzuweisen.
Schritt 1:

Drücken Sie auf das Chat Symbol in Zoom.
Schritt 2:

Drücken Sie auf den im Bild markierten Button.
Schritt 3:

Wählen Sie "Save Chat" aus.
Schritt 4:

Drücken Sie auf das Panel "Kursleitung".
Schritt 5:

Öffnen Sie das "Forum für Kursleitungen - Rückfragen, Prüfungsbau etc.".
Schritt 6:

Wenn kein Thema vorhanden ist, erstellen Sie ein neues indem Sie auf "Neues Thema hinzufügen" drücken .
Drücken Sie das Thema mit den Zoom Chatverläufen aus.
Schritt 7:

Drücken Sie nun auf "Antworten".
Schritt 8:

Drücken Sie auf "Erweitert".
Schritt 9:

Fügen Sie hier die exportierte Chat-Datei ein.
Zoom speichert die Datei im "Dokumente" Ordner, in einem eigenen Ordner namens "Zoom" ab.
Schritt 10:

Drücken Sie nun auf "Beitrag absenden".
Sie haben damit Ihren Zoom Chatverlauf gespeichert.
Zurück zur Übersicht
Trouble Shootingliste Fernaufsicht Proctorio
Weiterleitung!
Troubleshooting Liste Fernaufsicht SMOWL
Verschiedene Troubleshootingthemen
- Nach der Installation: Allgemeines Troubleshooting SMOWL
- Registrierung / Ausweiskontrolle in SMOWL siehe 1 bis 3 in Anleitung SMOWL. Bei der Registrierung wird auch die Erstinstallation von SMOWL durchgeführt.
- Nachträgliche oder erneute Installation von CM Applikation von SMOWL: Installation von SMOWL siehe 5. in Anleitung SMOWL
- Smartdevice Webcam starten siehe 6. in Anleitung SMOWL