Aufhängung Kameras

Aufnahmen

Raum allgemein

a.jpg

Östliche Montageposition

b.jpg

Abstand zur Decke und grober Rohrdurchmesser (da keine Leiter zur Hand war)

c.jpg

Bonusfoto

d.jpg

Aufnahme vom Boden aus, alle vier Montagepositionen

e.jpg

Noch ein Bonusfoto

f.jpg

Plan der Konstruktion und Anbringung der Aufhängung

Die Rohrleitungen der Brandschutzanlage sind rot. Die Rohrprofile der Aufhängung pink. Die Kamerapositionen sind ungefähr der Soll.

Perspektive Eingang

Screenshot from 2024-07-23 05-48-51.png

Draufsicht

Screenshot from 2024-07-23 05-48-06.png

Perspektive Richtung Nord-Ost

Screenshot from 2024-07-23 05-47-49.png

Verbindung Brandschutzanlage mit Aufhängung

Das Rohr der Brandschutzanlage ist rot, das vorgesehene Rohrprofil der Aufhängung hellgrau, das Bauteil aus PETG transparent in blau (weicher als das Rohr und kann somit das Rohr nicht verformen) soll mit beiden erwähnten Komponenten auf Press mit M8 Gewindeschrauben (oder Gewindestande) und Kontermuttern verschraubt werden. Ein ähnliche Konstruktion soll mit dem horizontalen Rohl erfolgen werden.

Screenshot from 2024-07-23 06-12-06.png

Berechnung der Belastung

Demnach wiegt jede der zwei Aufhängungen 2x0,5kg + 2x0,2kg + 3x 1,0kg + 2kg = nach großzügiger Aufrundung der vorherigen Posten 10 kg pro Aufhängung, somit 5kg Belastung pro Angriffspunkt pro Rohr der Brandschutzanlage.

Das Rohr der Brandschutzanlage hat etwa einen Durchmesser von 60mm und nach Erfahrungswert (Aufgrund gängiger Rohre im Handel) bei einem solchen Durchmesser eine Wandstärke von mindestens 3mm. Es sollte der geplanten Konstruktion, auch wenn diese 3-4kg schwerer werden sollte oder gar Klimmzügen ohne Weiteres standhalten.


Revision #2
Created 23 July 2024 04:13:01 by Thomas Lüdecke
Updated 23 July 2024 05:43:37 by Thomas Lüdecke